Die Behandlung

... ganz individuell, empathisch,
und in wohliger Atmosphäre. 

Wissenswertes.

Den Mensch in seiner Ganzheit betrachten - hier spiegeln sich die Anwendungsgebiete der Osteopathie anhand der 3 Säulen:
Das Parietales System:
Beinhaltet das knöchernes Skelett, die Muskulatur, die Gelenke mit ihren Sehnen und Bändern
Das Viszerales System:
Beschreibt alle Organe im Bauchraum, sowie im Becken und Brustkorb, dem zugehörigen Nervensystem und alle Blut- und Lymphgefäße
Das Craniosakrales System:
Besteht aus den Schädelknochen, dem Gehirn und Nervensystem -
bis zum Ende der Wirbelsäule, dem Sakrum.

Das Behandlungskonzept der Osteopathie beinhaltet die Kenntnisse über das Zusammenwirken dieser verschiedener Systeme und Strukturen in unserem Körper und zudem die Fähigkeit, ursächliche Störungen im Organismus zu finden.
Das Ziel ist es, mittels sanfter, manueller Techniken
Blockaden zu lösen, die Selbstheilungskräfte anzuregen 
und dadurch wieder ein physiologisches Gleichgewicht zu erreichen. 

Dauer.

Eine osteopathische Behandlung dauert im Durchschnitt 50-60 Minuten.
Die Häufigkeit und Dauer richtet sich nach Ihrem Beschwerdebild.
In der ersten Behandlungseinheit findet eine ausführliche Anamnese, osteopathische Untersuchung, Behandlung und entsprechender ganzheitlicher Beratung statt. 
Jeden weiteren Behandlungstermin stimme ich individuell mit Ihnen ab.  

Kosten.

Die Kosten für eine osteopathische Behandlung orientieren sich am Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH). 
Als alternative Medizin ist die Osteopathie im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen nicht aufgelistet. 
Häufig übernehmen viele Kassen einen Teil der Behandlungskosten, 
wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt. 

Körperbalanca Heilpraktikerin Körpermitte